Bildungseinrichtung

GGSD Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales München

Kontakt
Neumarkter Str. 83
81673 München

Ansprechpartner
Constanze Holz
Telefon: 089/ 358 148 - 0

Unterrichtsart

Teilzeit

Angebot

Basiskurs Palliative Care Pflegehilfe und soziale Betreuung

Dauer: 40 Unterrichtsstunden

Kosten: 555 EUR inklusive umfangreichem Material

Teilnahmevoraussetzungen

Der Kurs ist geeignet für:

  • MitarbeiterInnen in der sozialen Betreuung
  • PflegehelferInnen

Beschreibung

Nun gibt es endlich den „kleinen“ Palliativkurs für Pflegeassistentinnen oder Soziale BetreuerInnen, die „hautnah“ in Pflege und Begleitung schwerkanker und sterbender Menschen eingesetzt sind. Trotz dieser Aufgabe sind sie oft die „Vergessenen“ in Aus- und Fortbildung. Der Kurs wird Ihnen als Pflegehelfer*innen oder Mitarbeiter*innen in der sozialen Betreuung Mut machen für Ihren wertvollen Beitrag in der Sterbebegleitung und Ihnen mehr Sicherheit bei verschiedenen Aufgaben und Themen geben. Sie werden sehen: wir haben den Kurs sehr praxisnah angelegt. Der Basiskurs ist jeweils in die erste Kurswoche der Kurse für Pflegende integriert. Das ermöglicht gleichberechtigtes, gemeinsames multiprofessionelles Lernen – ein Grundprinzip der Palliativpflege. Es gibt keine Prüfung. Der Kurs respektiert Sie als erwachsene Lernende und achtet auf Ihre Grenzen. Die Inhalte sind methodisch abwechslungsreich und anschaulich aufbereitet.

Der Kurs ermöglicht Ihnen, ...

- einen Überblick über die großen Entwicklungen im Bereich Sterben, Tod, Trauer zu gewinnen

- zu erkennen, welche Haltung in der Begleitung schwerkranker, sterbender Menschen wichtig ist und wie sie Schwerkranken nahe sein können, ohne sich selbst zu überfordern

- einfühlsam auch in schwierigen Gesprächen auf Betroffene einzugehen

- die Möglichkeiten von Palliativmedizin und Schmerztherapie kennenzulernen - die eigene Endlichkeit zu bedenken und darüber lebensbereichernde Perspektiven für das eigene Leben zu entwickeln

- Sicherheit in rechtlichen Fragen zu gewinnen und die Formen der Vorsorge zu kennen

- Klarheit für eine gute hospizliche Kultur in der Einrichtung zu bekommen

- praktische Hilfen für palliative Mundpflege zu erfahren

- sich mit Fragen von Ernährung und Flüssigkeitsgabe am Lebensende auseinanderzusetzen

 

Google Maps

Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

20207

Wir erwarten Dich

Bildungseinrichtung

GGSD Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales München

Kontakt

Neumarkter Str. 83
81673 München

Telefon

0800 / 10 20 580

Allgemeine Informationen

Portrait Unternehmen / Träger

© Fotowerk - stock.adobe.com

Portrait Standort

Das Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales der GGSD in München, kurz „Biz“, ist seit 1989 ein bewährter Bildungspartner für seine Teilnehmerinnen und Teilnehmer und kooperierenden Einrichtungen. Unsere Angebote sind entsprechend unseres Slogans „Neue Wege gehen...“ vielfältig, unideologisch und vor allem zukunftsweisend. Die Bandbreite der Berufe, die man am „Biz“ erlernen kann, entwickelt sich stetig weiter. Das Bildungsangebot reicht von Pflegefachmann/-frau und Altenpflegehelfer/in bis zu Erzieher/in und Fachkraft für Grundschulkindbetreuung.

Darüber hinaus gibt es umfangreiche Fort- und Weiterbildungen für Leitung und Management, Pädagogik und Beratung, die auch als Inhouse Schulungen gebucht werden können. Das GGSD Studienzentrum München der Hamburger Fern-Hochschule bietet viele berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge an, wie z.B. Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.) oder Gesundheits- und Sozialmanagement (B.A.).

Die GGSD Schulen sind nach BQM (Bildungsqualitätsmanagement) zertifiziert, weshalb viele unserer Bildungsangebote durch die Arbeitsagentur förderbar sind. Im Oktober 2022 erhielten wir zudem die Auszeichnung "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage".

Beschreibung

Die Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste (GGSD) ist ein Bildungsträger im Gesundheits- und Sozialwesen mit Sitz in Nürnberg. Bayernweit sind wir an 15 Standorten vertreten. Sie können bei uns auf eine große Bandbreite an Bildungsangeboten zugreifen – von der beruflichen Erstausbildung über die Fort- und Weiterbildung bis hin zum Hochschulstudium. Als Tochtergesellschaft der DAA Stiftung Bildung und Beruf sind wir seit vier Jahrzehnten ein verlässlicher Partner im bayerischen Bildungssystem.

Im Sozial- und Gesundheitsbereich gibt es einen steigenden Bedarf an Fachkräften. Deshalb bauen wir unser Ausbildungsangebot und unsere Infrastruktur stetig aus. Gegenwärtig beschäftigt die GGSD über 600 Mitarbeiter*innen. Wir betreiben aktuell 43 staatlich anerkannte Schulen, davon 28 Berufsfachschulen, 9 Fachschulen und 6 Fachakademien. Acht Standorte verfügen zudem über ein Seminar für Fort- und Weiterbildung (SFW). Viele der Angebote unserer SFWs werden als Inhouse Schulungen angeboten und finden direkt in den Einrichtungen statt. In Nürnberg und München ergänzen die GGSD Studienzentren der Hamburger Fern-Hochschule unser Bildungsangebot.

Ein weiteres Kompetenzfeld der GGSD ist die Hospizkultur: Unsere Hospizakademie ist spezialisiert auf Palliative Care und entwickelt umfangreiche Angebote zur Fort- und Weiterbildung und Organisationsentwicklung. Mit besonderem Engagement unterstützt sie Mitarbeiter*innen in Pflegeheimen und Sozialstationen. 

Die GGSD ist nach BQM (Bildungsqualitätsmanagement) zertifiziert. Viele unserer Bildungsangebote sind durch die Arbeitsagentur förderbar (AZAV).

Für Standort-übergreifende Fragen wenden Sie sich bitte an unsere kostenlose Infoline:

Telefon: 0800 / 10 20 580

Mo. - Do.: 08.30 - 16.30 Uhr

Fr.: 08.30 - 15.00 Uhr

Weitere Bildungsangebote

Jetzt Informationsmaterial anfordern

Deine Anfrage wird direkt an den von dir ausgewählten Anbieter per E-Mail versendet. Das Deutsche Pflegeportal tritt hier lediglich als Beteiligter der Verarbeitung auf. Die Verarbeitung nach dem Versenden durch unser Portal obliegt allein der Verantwortlichkeit des Anbieters.

Ihre Nachricht wurde versandt!

Sie haben bereits eine Nachricht an die Einrichtung gesendet!

Ein Fehler ist aufgetreten:

* Pflichtfelder
* Pflichtfelder
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse angeben.
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.

 

Deutsches Pflegeportal