
Bildungseinrichtung
HSD Hochschule Döpfer in Potsdam
Kontakt
Hermannswerder 8b
14473 Potsdam
Ansprechpartner
Allgemeine Studienberatung für Studieninteressierte
Telefon: +49 (0221) 130587-70
Unterrichtsart
Fernunterricht Online
Angebot
M.Sc. Bildungspsychologie

Dauer: 4 Semester Regelstudienzeit
Kosten: 430€
Abschluss: Master of Science (120 ECTS)
Teilnahmevoraussetzungen
Voraussetzung für den Zugang zu dem Masterstudiengang (M.Sc.) ist ein erster Hochschulabschluss (180 ECTS) bzw. eine berufsfeldspezifische Qualifizierung durch ein Erststudium in einem, dem Studienschwerpunkt nahen Bereich, wie z.B.
- Erziehungswissenschaften
- Soziale Arbeit
- Lehramt
- Soziologie
- Wirtschaftswissenschaften oder
- Kommunikationswissenschaften
Zusätzlich bringen Sie eine qualifizierte Berufserfahrung von mindestens einem Jahr mit.
Eine genauere Festlegung der Studienbereiche bzw. Studienfächer, die für die Zulassung qualifizieren, erfolgt gemäß §9 HG des Brandenburgischen Hochschulgesetz (BbgHG) in der jeweils geltenden Fassung. Für genauere Informationen wenden Sie sich gerne an unsere Studienberatung.
Abschluss: Master of Science (120 ECTS)
Beschreibung
Studienorte: Fernstudium (100 % Online)
M.Sc. Bildungspsychologie
Bildung ist einer der Grundpfeiler für wirtschaftliche, soziale und individuelle Entwicklung – und somit eine zentrale Aufgabe der Gesellschaft. Psychologische Themen- und Tätigkeitsfelder setzen dabei wichtige Impulse für eine zukunftsweisende Bildungslandschaft: Forschung, Beratung, Prävention, Intervention, Coaching sowie Monitoring und Evaluation tragen maßgeblich dazu bei, die Menschen in unserer Gesellschaft in allen Lebensphasen zu unterstützen. Der Masterstudiengang M. Sc. Bildungspsychologie befähigt Sie, in diesem bedeutenden Handlungsfeld die (Weiter-) Entwicklung voranzutreiben.
Studiengestaltung
Im Studiengang M.Sc. Bildungspsychologie werden bedeutende Elemente der beiden Fachbereiche Bildung und Psychologie eng miteinander verknüpft. Sie können Ihr berufliches um psychologisches Know-how erweitern und sich für eine Vielzahl anspruchs- und verantwortungsvoller Tätigkeiten im Bereich der Bildungspsychologie qualifizieren.
Darüber hinaus erwerben Sie die Fähigkeit, Ihre Fachkompetenz an sich schnell wandelnde Anforderungen anzupassen und auf dem Niveau internationaler Standards wissenschaftlich und evidenzbasiert zu arbeiten. Im Rahmen des Studiums lernen Sie, ein kritisches Bewusstsein für bedeutsame Ansatzpunkte und Herangehensweisen in Ihrem späteren Tätigkeitsfeld zu entwickeln und eignen sich neben fachlichen Kompetenzen auch übergreifendes Wissen und interdisziplinäre Kompetenzen an.
Ihre beruflichen Möglichkeiten
Mit dem Abschluss dieses Masterstudiengangs ist es möglich, sich an der Schnittstelle von Psychologie und Bildung zu professionalisieren. Sie haben damit das Potenzial, sich neue Arbeits- und Handlungsfelder im Bereich der Bildung zu erschließen, bei denen psychologisches Handlungswissen erforderlich ist.
So können Sie z.B. den digitalen Wandel und die damit verbundene Transformation oder Neuentwicklung von (digitalen) Dienstleistungsangeboten unterstützen und Menschen aller Altersgruppen adäquat begleiten. Als Teil eines interdisziplinären Teams – mit oder ohne Führungsverantwortung – können Sie dazu beitragen, dass Lernende kompetenzgerecht unterstützt und auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet werden.
Als Bildungspsycholog*in wirken Sie möglicherweise direkt auf den Instruktionsprozess und die Lernvoraussetzungen der Individuen ein. Alternativ arbeiten Sie auf bildungs- oder institutionspolitischer Ebene.
Typische Tätigkeitsfelder von Bildungspsycholog*innen:
- Forschung und Lehre
- Evaluation und Qualitätssicherung
- Prävention
- Beratung und Coaching
- Intervention
- Monitoring
Mögliche Arbeitgeber:
- Bildungseinrichtungen (u.a. Hochschulen, Schulen, Akademien)
- Soziale Einrichtungen (u.a. Kita/Kindergarten, Seniorenheime)
- Weiterbildungsanbieter
- Stiftungen
- Organisation und Betriebe z.B.
- Betriebliche Bildung/Weiterbildung
- Personal- und Organisationsentwicklung
- Forschungseinrichtungen
- Consulting (Bildung)
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

Bildungseinrichtung
HSD Hochschule Döpfer in Potsdam
Kontakt
Hermannswerder 8b
14473 Potsdam
Telefon
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger

Portrait Standort
Mit 180.000 Einwohnern ist Potsdam nicht nur die größte Stadt Brandenburgs, sondern auch Sitz der Landesregierung. Idyllisch entlang der Havel gelegen, ist Potsdam nur einen Steinwurf von der Metropole Berlin entfernt, das bequem mit der S-Bahn in 40 Minuten erreichbar ist. Die Stadt ist geprägt durch ihr Vermächtnis als ehemalige Residenzstadt der Könige von Preußen mit zahlreichen Schloss- und Parkanlagen. Die UNESCO nahm die Kulturlandschaften 1990 als größtes Ensemble der deutschen Welterbestätten sogar in die Liste des Weltkultur- und Naturerbes der Menschheit auf! Seit 2019 ist Potsdam zudem UNESCO-Filmstadt im Netzwerk der kreativen Städte.
Unsere Hochschule liegt zentral in unmittelbarer Nähe zum Babelsberger Park, welcher zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt und in dem sich das ehemalige kaiserliche Schloss Babelsberg befindet. Zu der sogenannten "Medienstadt Babelsberg" gehören die weltberühmten Filmstudios - dort wurde schon so mancher Hollywood-Streifen gedreht!
Beschreibung
Die HSD Hochschule Döpfer (HSD) ist eine staatlich anerkannte, systemakkreditierte
Hochschule mit Fokus auf Gesundheit und Soziales mit Sitz in Potsdam und betreibt weitere
Standorte in Hamburg, Köln und Regensburg.
Die Studiengänge zeichnen sich durch große Praxisnähe, innovative und flexible Lernformen
sowie eine gute Vernetzung mit Branchenpartnern aus. Diese Struktur bereitet die
Studierenden auf eine Vielzahl von Tätigkeiten und Berufsfeldern im Gesundheits- und
Sozialbereich vor.
Als Wegbereiter für die Akademisierung und Professionalisierung nicht-ärztlicher Fachberufe
verfügt die HSD über etablierte Strukturen zur fachlichen Studienvorbereitung und
umfangreiche Erfahrungen bei der berufszulassungsrechtlichen Anerkennung ausländischer
Berufsqualifikationen.
Die Hochschule ist Teil der Döpfer Gruppe, die an mehreren Standorten in Deutschland
Berufsfachschulen, Fachakademien und Therapiepraxen für Physio-, Logo- und Ergotherapie
betreibt.
Weitere Bildungsangebote
-
Teilzeit
Wirtschaftspsychologie im Gesundheitskontext
Teilzeit Kommunikation und Beratung in Pflege und Sozialer Arbeit
Teilzeit Fernunterricht Ernährungspsychologie
Teilzeit Online Hochschulzertifikat Rettungswissenschaften
Teilzeit Online Hochschulzertifikate „Pädagogik und Didaktik für Gesundheitsberufe“
-
Berufsbegleitend
B.Sc. Angew. Therapiewissenschaften
Berufsbegleitend B.A. Medizinpädagogik
Teilzeit B.Sc. Physician Assistance
Teilzeit B.Sc. Psychiatrische Pflege
Vollzeit Teilzeit B.A. Soziale Arbeit
Teilzeit Berufsbegleitend B.Sc. Intensiv- und Anästhesiepflege
Teilzeit Berufsbegleitend B.Sc. Notfallpflege
Vollzeit M.Sc. Psychologie
Fernunterricht Online M.Sc. Bildungspsychologie
Fernunterricht Online M.Sc. Gesundheitspsychologie
Teilzeit Online B.Sc. Rettungswissenschaften
Jetzt Informationsmaterial anfordern